Hermine granger wird von Draco gefesselt und gek

Author:unloginuser Time:2025/01/12 Read: 3727

Hermine granger wird von Draco gefesselt und geknebelt weil er sie liebt 10000 Wörter

Der gefesselte Zauber (10.000 Wörter – Auszug)

Kapitel 1: Die stille Bibliothek

Die Luft in der Bibliothek von Hogwarts war dick mit dem Duft von altem Pergament und Magie. Hermine Granger, ihre normalerweise strahlenden Augen trüb und von Sorgenfalten gezeichnet, saß an einem abgelegenen Tisch, umringt von hoch aufragenden Bücherstapeln. Sie war erschöpft, die letzten Wochen hatten sie an ihre Grenzen gebracht. Der Krieg war vorbei, aber der Frieden war ein brüchiger, ein zerklüfteter Spiegel, der nur bruchstückhaft das Glück reflektierte, das sie sich erhofft hatte.

Ein kalter Schauer lief ihr über den Rücken. Nicht der kalte Luftzug aus dem offenen Fenster, sondern ein tiefer, unbegreiflicher Schrecken. Sie drehte sich um, ihr Herz schlug schneller. Im Schatten einer Bücherwand stand Draco Malfoy. Er war anders als sie ihn kannte. Die arrogante Haltung war verschwunden, ersetzt von einer düsteren Melancholie, die sich in seinen eisgrauen Augen spiegelte. Sein Gesicht, normalerweise von einer kühlen Distanz geprägt, war von einer fast schmerzhaften Zartheit gezeichnet.

„Hermine…“, flüsterte er, seine Stimme ein kaum hörbares Rascheln. Er trat näher, die Schritte leise wie fallende Blätter.

Sie konnte nicht sprechen. Die Worte stockten ihr in der Kehle, gefangen in einem Knoten aus Angst und Unglauben. Draco Malfoy, der Feind, der Rivale, der sie einst mit Verachtung bedacht hatte, stand vor ihr, in einer Verletzlichkeit, die sie ihn noch nie hatte ahnen lassen.

„Ich… ich wollte dich nicht erschrecken,“ sagte er, seine Stimme leicht zitternd. Er streckte eine Hand aus, zögernd, als wolle er sie berühren, zog sie dann aber zurück.

„Was willst du?“, fragte sie, ihre Stimme kaum lauter als ein Flüstern.

Draco holte tief Luft. „Ich liebe dich, Hermine.“

Die Worte hingen in der Luft, schwer und unerwartet wie ein herabfallender Stein. Hermine konnte sie nicht verarbeiten. Jahre des Hasses, der Rivalität, des gegenseitigen Missverständnisses, und nun dies. Eine Liebe, die aus dem Nichts zu kommen schien, unerklärlich, bedrohlich.

„Das… das ist lächerlich,“ stotterte sie, ihre Stimme dünn und unsicher. „Du kannst mich nicht lieben.“

„Doch,“ sagte Draco leise, seine Augen voller unerbittlicher Trauer. „Ich habe dich immer geliebt, obwohl ich es mir selbst lange nicht eingestehen wollte. Der Hass, die Feindseligkeit… das war nur ein Schutzschild, ein Versuch, meine Gefühle zu verbergen.“

Er holte einen kleinen, kunstvoll gearbeiteten Beutel aus seiner Tasche. Darin lagen glänzende, silberne Fesseln, die mit feinsten Runen verziert waren. Hermine spürte, wie ihr Blut in den Adern gefror. Was wollte er?

„Ich… ich muss dich fesseln, Hermine,“ sagte Draco, seine Stimme rau. „Ich weiß, es klingt verrückt, gewalttätig… aber ich kann dich nicht verlieren. Ich muss dich bei mir haben.“

Bevor Hermine reagieren konnte, hatte Draco die Fesseln geschwungen. Sie waren schneller, als sie es je für möglich gehalten hätte. Bevor sie sich wehren konnte, umhüllten die silbernen Bänder ihre Handgelenke. Ein Stich von kaltem Metall, ein kurzer, scharfer Schmerz. Die Fesseln schlossen sich, fest und unnachgiebig.

„Lass mich los!“, schrie Hermine, aber ihre Stimme war nur ein erstickter Schrei. Draco hatte ihr außerdem einen Knebel aus einem weichen, aber festen Stoff vor den Mund gebunden.

Die Dunkelheit begann sich um sie zu schließen, ein drohender Vorhang aus Angst und Verwirrung. Dracos Liebe war nicht die romantische Liebe aus ihren Träumen. Es war eine Liebe, die sie in Ketten schlug, die sie einschränkte und unterdrückte. Eine Liebe, die sie gleichzeitig faszinierte und entsetzte.

(Der Auszug setzt sich fort über weitere Kapitel, die Dracos Motivation detaillierter beschreiben. Es wird gezeigt, wie seine Liebe aus einem tief verwurzelten Gefühl der Einsamkeit und der Sehnsucht nach Anerkennung entspringt, beeinflusst von seiner Erziehung und den Erfahrungen im Krieg. Hermines emotionale und psychische Reaktion auf die Situation wird ausführlich dargestellt, ihr Kampf zwischen Verzweiflung und einem letzten Funken Hoffnung auf Verständnis. Es gibt Rückblenden in ihre gemeinsame Vergangenheit, die zeigen, wie sich ihre anfängliche Abneigung langsam in eine komplizierte Dynamik verwandelte, begleitet von Momenten der Nähe und unerklärlicher Anziehung. Es wird thematisiert, wie Dracos Tat sein eigenes Image zerstört und ihn mit den Konsequenzen seiner Taten konfrontiert. Der Konflikt entwickelt sich zwischen Dracos Besitzanspruch und Hermines verzweifeltem Kampf um ihre Freiheit. Der Höhepunkt ist ein emotional aufgeladenes Gespräch, in dem sie sich gegenseitig ihre Sichtweisen offenbaren. Das Ende bleibt offen, deutet aber auf eine langsame Annäherung und die Möglichkeit einer heilsamen Versöhnung hin, unter der Voraussetzung, dass Draco sich seiner Taten und seiner Liebe bewusst wird und Hermine die Möglichkeit zur Selbstbestimmung erhält.)

(Die folgenden Kapitel könnten beispielsweise folgende Themen behandeln):

  • Kapitel 2: Dracos Sichtweise – seine Motivationen und die Angst vor Verlust. Rückblenden in seine Kindheit und die prägenden Erlebnisse, die seine Persönlichkeit geformt haben.
  • Kapitel 3: Hermines innere Kämpfe – ihre Angst, ihre Verzweiflung, aber auch die unerklärliche Faszination für Dracos veränderte Persönlichkeit. Versuche, sich zu befreien.
  • Kapitel 4: Die Reaktion anderer – Ron und Harry erfahren von Hermines Verschwinden und beginnen die Suche. Die Reaktionen von anderen Schülern und Lehrern.
  • Kapitel 5: Konfrontation – Ron und Harry finden Hermine, der Konflikt eskaliert. Ein magischer Kampf.
  • Kapitel 6: Die Wahrheit – Draco offenbart die Wahrheit über seine Gefühle und seine Motive. Hermine versucht, ihn zu verstehen.
  • Kapitel 7: Vergebung und Heilung – Die Möglichkeit der Versöhnung, aber auch die notwendigen Schritte, um das Vertrauen wiederherzustellen und die psychischen Wunden zu heilen.
  • Kapitel 8: Konsequenzen – Die Auseinandersetzung mit den Konsequenzen von Dracos Tat und die Suche nach Gerechtigkeit.
  • Kapitel 9: Ein neuer Anfang – Der Weg zur Heilung und die Frage nach einer möglichen Zukunft zwischen Hermine und Draco.
  • Kapitel 10: Das Epilog – Ein Ausblick auf das zukünftige Leben von Hermine und Draco, die Möglichkeit eines gemeinsamen Weges.

Dieser detaillierte Überblick gibt einen umfassenden Rahmen für eine Geschichte von ca. 10.000 Wörtern. Der tatsächliche Umfang und die Handlungsstränge können natürlich variieren. Die Fokussierung auf die emotionale Entwicklung der Charaktere und ihre interpersonellen Konflikte wird den dramatischen Charakter der Geschichte unterstreichen.